Curved Monitor Test – Vergleich und Empfehlungen

Auf dieser Seite werden die aktuellsten und besten Curved Monitor vorgestellt und verglichen. Anhand verschiedener Parameter und Kriterien werden einzelne Produkte miteinander verglichen und von uns empfohlen. Ebenso achten wir darauf relativ preiswerte Monitore zu empfehlen und ebenso auf einen guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.
Schon seit einigen Jahren haben sich die gebogenen Monitore sehr etabliert und sind mittlerweile bei vielen Gamern oder in Büros nicht wegzudenken. Die Vorteile dieser Curved Monitore gegenüber herkömmlichen Bildschirmen sind jedoch sehr ersichtlich. In naher Zukunft oder etwa in ein paar Jahren könnten sich also Curved Bildschirme durchsetzen und als Standard den gewohnten Monitoren ersetzen.
Erstmals seit dem Jahr 2014 sind die gebogenen Monitore auf dem Markt, welche sich optisch wie bereits im Namen erwähnt durch die gebogene Form von herkömmlichen Monitoren unterscheiden. Weitreichende Vorteile, die in der Praxis natürlich sehr deutlich in Erscheinung treten, werden im Folgenden dargestellt.
Die Vorteile eines Curved Monitors auf einen Blick:
Anschlussmöglichkeiten eines Curved Monitors
Ähnlich wie bei anderen Bildschirmen gibt es hier auch die Anschlussmöglichkeit von HDMI, DVI, VGA sowie Display Port. Heutzutage ist jedoch die Nutzung von HDMI oder DVI-Kabeln zu empfehlen, womit der Rechner oder das gewünschte Medium angeschlossen werden kann.
Welche Auflösung bietet ein Curved Monitor?
Die Frage nach der Wahl der Auflösung ist ebenso wie bei anderen Monitoren von großer Bedeutung. So stehen Varianten wie Full HD, WHD, UWHD oder auch Ultra HD (4K). Es hängt je nach Grafikkarte und dem zu nutzenden Computer ab. Full HD ist seit Jahren eine gängige Auflösung, die auch bei weniger guten Grafikkarten optimal funktioniert. Eine wichtig zu berücksichtigende Einstellung ist das Seitenverhältnis, welches normalerweise in der heutigen Zeit bei 16:9 oder 16:10 im Wide-Format liegt. Die absolute Neuheit, besonders bei Curved Monitoren, ist 21:9. Dieses Verhältnis wird ebenfalls in Kinos oder größeren Leinwänden verwendet und ist unter dem Namen Ultra Wide Format zu verstehen. Liegt die Verwendung beim Konsumieren von Filmen oder Serien oder zum Arbeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen ist ein 4K-Bildschirm deutlich empfehlenswerter als ein Full HD-Bildschirm. Sollte der Bildschirm allerdings speziell für das Gaming verwendet werden ist ein Full HD Curved Monitor besser geeignet.
Wofür kann ein Curved Monitor verwendet werden?
Als ein sehr stark wachsendes Segment des Gamings ist die Nachfrage für ein Curved Monitor für Gaming relativ groß. Aber auch ein Curved Monitor das Ansehen von Filmen und Serien oder die Nutzung für das Büro oder selbständige Zwecke ist enorm wichtig.
Wie groß sollte ein Curved Monitor sein?
Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Größe des Bildschirms, die speziell von der Verwendung abhängig ist. Durch die heutzutage weit verbreitete Nutzung von breiten Seitenverhältnissen nimmt auch die Größe von Bildschirmen zu, so benutzt man weitaus größere Monitore als in früheren Zeiten. Insbesondere für gebogene Monitore ist der Kauf von Größen wie 21 Zoll oder 24 Zoll zu empfehlen, womit auch reichlich Fenster geöffnet und genutzt werden können. Allerdings ist der Gebrauch von größeren Bildschirmen mittlerweile keine Seltenheit, da eine Wölbung beinhaltet ist kann die Größe des Bildschirms auch weitaus über 32 Zoll sein.
Wie stark sollte wie Wölbung sein?
Der Wölbungsradius misst den Radius vom Bildschirm bis zum Mittelpunkt des Kreises, der dann entsteht, wenn die Rundung des Bildschirms weiterführen und zu einem Kreis schließen würde. Der Wert für den Radius wird in Millimetern dargestellt und der Buchstaben R drangehängt. So sind die meisten Curved Monitore mit einem Wert von 1500R oder 3000R angegeben, was gleichzeitig eine Empfehlung für den Nutzer sein kann im Hinblick auf die Nähe des Sichtfeldes am Monitor.

Das Hauptziel eines Curved Monitors besteht darin die das Bildes für den Nutzer zu vergrößern. Die Vergrößerung entsteht zentral durch die gebogene Form des Bildschirms, so hat der Betrachter bei einer mittigen Position eine gleichweite Entfernung zu allen Positionen des Monitors.
Curved Monitor Empfehlungen
Welcher ist der beste Curved Monitor?
Ein wahrer Gigant und das Top-Produkt im Bereich neueste Technologie der Curved Monitore. Der Super Ultra Wide Curved Gaming Monitor Samsung C49RG94SSU ist mit seinen 49 Zoll ein wahrer Monster. Mit einem Format von 32:9 und einer Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixel garantiert dieser Bildschirm eine herausragende Bildqualität. Die Bildwiederholungsrate beträgt 120 Hertz und die Reaktionszeit ist 4ms.

Mit dem Eye-Saver-Mode und der Flickerfree-Funktion gewährleistet dieser Bildschirm ein augenschonendes Erlebnis und rundet das Funktionspaket mit dem AMD Radeon FreeSync 2 HDR ab, welches für die Reduzierung von Bildverzerrungen sowie Verzögerungen genutzt wird. Besonders auffällig und vielversprechend ist die enorme Ausstreckung durch das ultraweite 32:9 Seitenverhältnis für ein maximales Spielerlebnis.
Der Hersteller AOC präsentiert mit seinem Modell AOC Gaming C24G1 ein sehr preiswerten und dennoch gut nutzbaren Curved Monitor. Die Größe des Monitors beträgt jedoch nur 24 Zoll, kann aber auch in größeren Varianten erworben werden. Der Monitor besitzt eine Hertzanzahl von 144 und eine Reaktionszeit von 1ms und kann daher als optimaler 144hz Curved Monitor zählen. Auch ist die Auflösung nicht so hoch wie die anderen Modelle und liegt bei 1920 x 1080 Pixel, also Full-HD. Dieser Monitor ist wie alle anderen Bildschirme ebenfalls höhenverstellbar und kann sich ganz dem Nutzer angepasst werden. Es verfügt über ein rahmenloses VA-Panel mit 1500R Krümmung in Full HD und insbesondere für das Gaming das schon voraussetzende FreeSync. Alles in allem ist dieser Monitor sehr preiswert und wird von vielen Kunden erworben, kann mit der niedrigen Reaktionszeit überzeugen und ist im Großen und Ganzen ein ganz stabiler Full-HD Curved Gaming Monitor.
Die Acer ED-Reihe mit dem Modell Acer ED323QURA wird zu unserer Kaufempfehlung und in der Vergleichstabelle dargestellt. Der nicht allzu teure und ansprechende Preis kann einiges bieten und ist von einem sehr guten Hersteller wie Acer produziert worden. Der im 16:9-Format Curved Monitor mit einer WQHD Auflösung von 2560×1440 bietet eine sehr scharfes und breites Spielerlebnis. Außerdem sorgt der AMD Freesync dafür, dass die Bildwiederholfrequenz des Monitors an die des ausgebenden Gerätes angepasst wird und somit ruckelfreie, flüssige Zocksessions ermöglicht werden. Mit der VA-Panel-Technologie werden wichtige Ausprägungen und Maßstäbe im Bereich Farbsättigung sowie Farbqualität gesetzt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier und ist für Nutzer mit einem weniger größeren Budget absolut empfehlenswert. Auch dieser Monitor zählt demnach als sehr guter 144hz Curved Monitor.
Odys ist noch eine recht unbekannte Marke, bietet jedoch mit dem Modell Odys XP32 einen super Curved Monitor. Die Größe beträgt etwa 32 Zoll mit einem Gewicht von 8,3 kg. Der Bildschirm bietet eine Auflösung von 2560×1440 Pixel mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 165 Hertz und einer sehr niedrigen Reaktionszeit von 1ms. Die Bildqualität ist optimal für Gamer und erstklassig in einer WQHD 2K Auflösung. An das menschliche Sichtfeld ist es mit einem 1500R Radius angepasst und nutzt Technologien wie AMD FreeSync sowie Nvidia G-Sync für die Verhinderung von Tearing und die Reduktion von Verzerrungen. Dank des geringen Blaulichtanteils ist er besonders schonend für die Augen. Der Preis liegt im normalen Bereich und glänzt mit guten Werten sowie neuesten Technologien, auch die Bildqualität scheint sehr gut zu sein, welches mit der ordentlichen Größe von 32 Zoll abgerundet wird. Auch wenn der Hersteller nicht direkt jedem bekannt sein sollte bietet dieser, auch laut mehreren Kunden, eine optimale Qualität und ist für diesen Preis komplett gerechtfertigt.
Curved Monitor Bestseller
Welcher Curved Monitor ist derzeit im Trend und wird am meisten verkauft? Die nachfolgenden Produkte werden derzeit sehr häufig verkauft und sind sehr beliebt bei Kunden.
- Curved Monitor, 24 Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel, Curved Monitor 1800R
- Eye Saver Mode, Eco Saving, Game Mode, Bildwiederholungsrate 60 Hz, Energieeffizienzklasse A
- Kontrast Dynamisch (Mega Contrast), Helligkeit 250 cd/m²
- HDMI (1 x), Kopfhörer (1 x), Wandmontage (VESA 75 x 75)
- Lieferumfang: Samsung C24F396FHU 60,9 cm (24 Zoll) Curved Monitor, schwarz, Netzteil, Netzkabel, HDMI-Kabel, Installations-CD
- Farbe:Dunkelblaugrau
- Auflösung: 3,84 x 2,16 Pixel
- Signaleingang: digital
- Eye Saver Mode
- Signalanschlüsse: 1xDP 1.2/1 x HDMI2.0
- Die Auflösung UltraWide QHD 3440x1440 bietet im Vergleich zu einem 16:9 Full HD-Monitor eine 2,4-mal größere Arbeitsfläche.
- Das gebogene 35-Zoll-UltraWide-Display bietet ein beeindruckendes Betrachtungserlebnis.
- Auf dem HDR-Monitor können Sie den dramatischen visuellen Ausdruck der HDR-Videos und Spiele genießen.
- Die Aktualisierungsrate von 100 Hz wird unterstützt, um eine flüssigere Bildschirmdarstellung des Inhalts zu ermöglichen.
- Mit einem einzigen USB-C-Kabel können Sie den Bildschirm an Ihren Laptop anschließen, während Ihr Laptop aufgeladen wird (~60W).
- 24 Zoll Full HD-Gamingdisplay mit 1500R Krümmung, FlickerFree und Low-blue-Light Technologie für unbegrenzten Spiele Spaß
- Curved VA Panel, Full HD, mattes Display, 130 mm höhenverstellbar, 1500 mm Krümmung, Headphone out, Vesa 100 x 100, Standfuss abnehmbar, schlanker Rahmen
- Helligkeit/Kontrast: 250 cd/m², 3.000:1, Anschlüsse: 1 x VGA (Analog), 1 x HDMI 1,4, 1 x Displayport 1,2
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: AOC C24G1 Monitor 59,9 cm (24 Zoll) schwarz, Stromkabel, HDMI, Displayport, Treiber-CD, Garantiekarte
- 31,5 Zoll (80,01cm) Bilddiagonale mit einem Krümmungsradius von 1500R
- Erstklassige Bildqualität in WQHD 2K Auflösung mit 2560 x 1440 Pixeln
- 250 Lumen für eine optimale Bildhelligkeit
- 165 Hz Bildwiederholungsfrequenz
- 5 ms GtG / 1 ms MPRT Reaktionszeit